(1) Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Highcovery Partner-Dashboards, das unter dashboard.highcovery.com betrieben wird. Das Dashboard ermöglicht es Partnern (nachfolgend „Partner“ genannt), ihre Geschäfte und Produkte zu verwalten und diese auf der Highcovery-Plattform in unseren Apps und Webseiten darzustellen.
(2) Mit der Nutzung des Dashboards und der Erstellung eines Partner-Accounts erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
(3) Highcovery behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden die Partner rechtzeitig per E-Mail informiert. Widerspricht der Partner nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.
(1) Die Nutzung des Partner-Dashboards setzt eine Registrierung voraus. Hierbei müssen die folgenden Angaben gemacht werden:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmensdaten (inkl. Unternehmenssitz)
- Telefonnummer
- Nachweise zur Verifizierung des Unternehmens (z. B. Gewerbeanmeldung)
(2) Um die Plattform missbrauchssicher zu gestalten, behält sich Highcovery vor, die angegebenen Unternehmensdaten zu verifizieren. Dies geschieht durch manuelle Überprüfung von Dokumenten und die Verifizierung der Geschäftsadresse. Nach erfolgreicher Verifizierung erhalten die Partner Zugriff auf das Dashboard.
(3) Der Partner ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass Dritte keinen unbefugten Zugang zum Dashboard erhalten. Highcovery haftet nicht für Schäden, die aus der unberechtigten Nutzung des Partner-Accounts durch Dritte resultieren.
(4) Partner sind verpflichtet, die von ihnen angegebenen Daten stets aktuell zu halten und Änderungen unverzüglich im Dashboard zu aktualisieren.
(1) Über das Dashboard können Partner die folgenden Daten verwalten und veröffentlichen:
- Geschäftsinformationen (z. B. Name, Art, Adresse, Öffnungszeiten, Liefergebiete)
- Produktinformationen (z. B. Name, Typ, Preis, THC-Gehalt, Produktbilder)
- Status (aktiv/inaktiv) der Geschäfte und Produkte
(2) Der Partner ist allein verantwortlich für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von ihm bereitgestellten Inhalte. Highcovery übernimmt keine Haftung für fehlerhafte oder ungenaue Angaben, die von Partnern gemacht wurden.
(3) Es ist untersagt, Inhalte hochzuladen, die gegen geltendes Recht, insbesondere gegen Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrecht, verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen. Highcovery behält sich das Recht vor, unzulässige Inhalte ohne Vorankündigung zu entfernen.
(4) Für die Darstellung der Geschäftsstandorte wird eine externe API (locationiq.com) genutzt. Highcovery übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der von dieser API bereitgestellten Daten.
(1) Die Nutzung des Partner-Dashboards ist grundsätzlich kostenfrei. Highcovery bietet jedoch kostenpflichtige Zusatzleistungen (z. B. Whitelabel-Lösungen) an, die Partner optional hinzubuchen können.
(2) Die Gebühren für diese Zusatzleistungen werden dem Partner im Dashboard angezeigt und sind unmittelbar nach Buchung fällig.
(3) Highcovery behält sich das Recht vor, die Gebühren für Zusatzleistungen anzupassen. Änderungen der Gebühren werden dem Partner rechtzeitig mitgeteilt.
(1) Der Vertrag über die Nutzung des Partner-Dashboards läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.
(2) Die Kündigung erfolgt schriftlich oder per E-Mail. Mit der Kündigung erlischt der Zugang zum Dashboard und die zugehörigen Daten des Partners werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
(3) Highcovery behält sich das Recht vor, das Nutzungsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen, insbesondere bei schwerwiegenden Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder bei wiederholten Rechtsverletzungen.
(1) Highcovery haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Highcovery nur für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Partner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung von Highcovery auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung von Highcovery ist ausgeschlossen, insbesondere für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust, es sei denn, solche Schäden beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.